Outsourced Fulfillment

Fulfillment Ecommerce Efulfilment Lager Versand Lufapak

Outsourced Fulfillment – was es ist und warum es von Unternehmen genutzt werden sollte

Fulfillment outsourcing, auch bekannt als Third-Party-Fulfillment, bezieht sich auf den Prozess der Auslagerung von Lagerhaltung, Bestellabwicklung und Versand an einen externen Dienstleister. Viele Unternehmen nutzen Lager und Versand Outsourcing, um ihre logistischen Anforderungen zu erfüllen, ohne die damit verbundenen Aufgaben intern verwalten zu müssen.

Der allgemeine Ablauf und Prozess des Outsourcings:

  1. Lagerhaltung: Das Unternehmen sendet seine Produkte an das Lager des Fulfillment-Dienstleisters. Dieser ist verantwortlich für die sichere und organisierte Lagerung der Produkte.
  2. Bestellabwicklung: Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, wird diese Information an den Fulfillment-Dienstleister gesendet. Der Dienstleister ist dann dafür verantwortlich, die richtigen Produkte aus dem Lager zu entnehmen und sie für den Versand vorzubereiten.
  3. Verpackung: Der Fulfillment-Dienstleister kümmert sich um das Verpackungsmaterial und verpackt die Produkte gemäß den Anforderungen des Unternehmens und den Erwartungen der Kunden. Dies kann auch das Hinzufügen von Marketing-Materialien oder personalisierten Notizen beinhalten.
  4. Versand: Der Dienstleister übernimmt die Kommissionierung und kümmert sich um Verpackung und Versand der Produkte an die Kunden. Händler können ihren Versand auslagern, da diese Dienstleister oft mit verschiedenen Versandunternehmen zusammenarbeiten, um eine Vielzahl von Versandoptionen anzubieten.
  5. Retouren und Rücksendungen: Viele Fulfillment-Dienstleister übernehmen auch die Abwicklung von Retouren und Rücksendungen. Sie nehmen zurückgesendete Produkte entgegen, prüfen ihren Zustand und lagern sie wieder ein.

Die Vorteile und Nachteile von Outsourced Fulfillment

Outsourcing gibt sowohl Vorteile als auch Nachteile.

Vorteile von Outsourced Fulfillment

  1. Kostenersparnis: Fulfillment Outsourcing kann kosteneffizient sein, insbesondere für Händler mit steigenden Bestellvolumen. Sie sparen Kosten für Lagerhaltung, Personal und Versandlogistik.
  2. Zeitersparnis: Da ein externer Dienstleister die logistischen Aufgaben übernimmt, können Unternehmen ihre Zeit und Ressourcen auf Produktentwicklung und andere Aspekte ihres Geschäfts konzentrieren.
  3. Skalierbarkeit: Outsourced Fulfillment-Dienstleister können flexibel mit dem wachsenden Bedarf eines Unternehmens skalieren. Sie verfügen oft über umfangreiche Lagerkapazitäten und können Spitzen im Bestellvolumen bewältigen.
  4. Expertise: Fulfillment-Dienstleister haben oft jahrelange Erfahrung und Know-how im Management der Logistik. Sie nutzen effiziente Systeme und Technologien, um den Prozess zu optimieren und Fehler zu minimieren.

Nachteile von Outsourced Fulfillment

  1. Weniger Kontrolle: Bei der Auslagerung des Fulfillments an einen Dritten hat das Unternehmen potenziell weniger direkte Kontrolle über die Lagerbestände, den Verpackungsprozess und den Versand.
  2. Kommunikation: Es kann Herausforderungen in der Kommunikation geben, insbesondere wenn Probleme auftreten. Dies kann zu Verzögerungen oder Fehlern führen, wenn nicht alles vollständig berücksichtigt wird.
  3. Markenerlebnis: Einige Händler möchten ein spezifisches Markenerlebnis schaffen, das durch die Verpackung und Präsentation ihrer Produkte beeinflusst wird. Mit ausgelagerten Dienstleistungen kann dies schwieriger zu erreichen sein, obwohl Anpassung meist möglich ist.
  4. Kosten: Obwohl Outsourcing oft kosteneffizient ist, können versteckte Kosten für diese Dienste für einige Unternehmen immer noch ein Risiko darstellen, insbesondere wenn das Bestellvolumen niedrig ist.

Unterschiede zwischen In-house und Outsourced Fulfillment

In-house und Outsourced Fulfillment sind zwei verschiedene Methoden zur Bewältigung der logistischen Anforderungen eines Unternehmens.

Bei der In-house-Fulfillment-Methode behält das Unternehmen die volle Kontrolle über alle Aspekte des Prozesses, vom Management der Lagerung und Verpackung der Produkte bis hin zum Versand an die Kunden.

Dieser Ansatz bietet eine hohe Flexibilität und ermöglicht es dem Unternehmen, das Kundenerlebnis direkt zu beeinflussen, z.B. durch individuelle Anpassung oder spezielle Handhabung bestimmter Produkte.

Jetzt unverbindlich beraten lassen und den Service rund um Lager, Versand und Logistik nutzen

sales@lufapak.de     +49 2631/384-0     Kontaktformular

lufapak-sales-team

    Wir bitten um Verständnis, dass wir keine einzelnen Preise oder Preislisten herausgeben können, da unsere Aktivitätenpreise auf Ihren Mengenangaben basieren. Wir kalkulieren jede Anfrage individuell anhand dieser Werte, die Sie uns mittels Fragebogen übertragen können. Wir bitten daher davon abzusehen, uns reine Preisanfragen per E-Mail zu senden.

    Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, welche ich in diesem Kontaktformular ausgefüllt habe bei ihnen erhoben und verarbeitet werden.
    Datenschutzbelehrung und Widerrufsrecht

    Allerdings kann dieser Ansatz auch teuer sein, da Händler in den Aufbau und die Wartung von Lagerflächen investieren, die Einstellung und Schulung von Personal sowie die Implementierung und Pflege von Bestell- und Versandsystemen festlegen müssen.

    Auf der anderen Seite steht das Fulfillment outsourcing, bei dem ein externer Dienstleister für die Abwicklung der logistischen Aufgaben verantwortlich ist und Unternehmen diese Tätigkeiten verlagern können.

    Dieser Ansatz kann die Effizienz und Genauigkeit der Prozesse erhöhen, da diese Unternehmen in der Regel auf Outsourcing spezialisiert sind und über umfangreiche Erfahrung und bewährte Systeme verfügen.

    Zudem kann Outsourced Fulfillment oft unter der richtigen Kondition kostengünstiger sein, insbesondere für Unternehmen mit hohem Bestellvolumen, da die Kosten für Lagerhaltung, Personal und Systeme auf viele Kunden verteilt werden. Allerdings bedeutet dies auch, dass das Unternehmen einen Teil der Kontrolle über den Abwicklungsprozess und das Kundenerlebnis abgibt.

    Fazit zum Thema Outsourced Fulfillment

    Wann lohnt sich Outsourced Fulfillment? Es ist ein bedeutender Faktor im E-Commerce und bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Auf der positiven Seite ermöglicht es Unternehmen, Zeit und Geld zu sparen und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Für potenziell wachsende Händler kann es auch dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem es schnelle und effiziente Lieferungen ermöglicht.

    Um den richtigen Partner kennen zu lernen, können Sie unser Kontaktformular nutzen. Klicken Sie jetzt, um mehr zu erfahren, wie wir Ihnen bei Ihrem Outsourcing helfen und Ihre Logistikprozesse erleichtern können.

    Sie haben Fragen zu diesem Thema, möchten Beratung oder suchen einen Dienstleister?
    Fragen Sie jetzt direkt bei uns an und lassen Sie sich beraten Lufapak Fulfillment
    seo
    seo
    Angebot anfordern
    Deutsch
    Erfahrungen & Bewertungen zu Lufapak GmbH