Was ist Mikrologistik? Die Mikrologistik bildet einen zentralen Bestandteil moderner Unternehmensführung und fokussiert sich auf die logistischen Prozesse innerhalb einzelner Organisationen. Im Gegensatz zur Makrologistik, die […]
Mindestbestellmengen (Minimum Order Quantity, MOQ) gehören zu den fundamentalen Steuerungselementen im modernen Beschaffungswesen. Sie definieren die kleinste Stückzahl, die ein Lieferant bereit ist zu verkaufen, damit […]
Multichannel Logistik bezieht sich auf die Durchführung von logistischen Prozessen über mehrere Kanäle hinweg und ist ein wichtiger Bestandteil moderner Handelsstrategien. Beispielsweise wird eine Bestellung in […]
Was ist eine Nachlieferung? Eine Nachlieferung bezeichnet den Vorgang, bei dem bestellte Waren oder Dienstleistungen nicht zum vereinbarten Zeitpunkt, sondern zu einem späteren Termin geliefert werden. […]
Eine Nummer der Versandeinheit (NVE) ist eine einzigartige, standardisierte Identifikationsnummer, die einer einzelnen Versandeinheit zugewiesen wird. Diese Nummer ermöglicht eine eindeutige Identifizierung und Rückverfolgung von Paketen […]
Was sind Opportunitätskosten? Definition und Grundlagen Opportunitätskosten entstehen durch den Verzicht auf alternative Nutzungsmöglichkeiten von Ressourcen. Diese betriebswirtschaftliche Kennzahl quantifiziert den ökonomischen Verlust nicht genutzter Optionen. […]
Definition – Was ist Order Fulfillment? Order Fulfillment ist ein wichtiger Prozess, der die Erfüllung von Aufträgen durch ein Unternehmen umfasst. Dieser Prozess beginnt bei der […]
Lieferengpässe und nicht verfügbare Produkte stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Out of Stock Situationen beeinträchtigen nicht nur den unmittelbaren Verkaufserfolg, sondern haben auch langfristige Auswirkungen auf […]
Outsourced Fulfillment – was es ist und warum es von Unternehmen genutzt werden sollte Fulfillment outsourcing, auch bekannt als Third-Party-Fulfillment, bezieht sich auf den Prozess der […]